BEAUTIFUL WORLD

19.05.2025 - 14.06.2025

19. MAI BIS 14. JUNI

„Beautiful World“

Freuen Sie sich auf eine tolle Ausstellung vom Künstler Marcus Meyer.

Nach dem großen Publikumserfolg seiner letzten Ausstellungen kehrt der Kieler Künstler Marcus Meyer mit einer neuen Werkserie in den CITTI-PARK Kiel zurück.

Unter dem Titel „Beautiful World“ zeigt Marcus Meyer vom 19. Mai bis 14. Juni 2025 eine beeindruckende Auswahl an Skulpturen und Objekten, die sich mit der Beziehung zwischen Menschen, Natur und Technik auseinandersetzen.

Bekannt wurde Marcus Meyer unter anderem mit der Ausstellung „Meerkunst“ (2023) sowie der Werkreihe „Industrialized Being“ (2024), in der er die zunehmende Entfremdung zwischen Menschen und Tier thematisierte.

In seiner neuen Ausstellung schlägt er nun einen erweiterten Bogen: Von überzüchteten Schweinefiguren aus Sperrholz („Serial Pig“) über ästhetisierte technische Objekte wie die „Seemine“ bis hin zu architektonischen Symbolen wie dem „WTC“ – seine Werke berühren durch die Kombination aus kritischem Blick, handwerklicher Perfektion und künstlerischer Schönheit.

Marcus Meyer arbeitet überwiegend mit verschiedenen Holzarten – von OSB-Platten über MDF bis hin zu edlen Hölzern wie z.B. Zebrano, Wenge oder Ulme. Dabei steht nicht nur die Aussagekraft, sondern auch die Ästhetik der Materialien im Mittelpunkt.

Die Ausstellung „Beautiful World“ versteht sich als ein Appell für einen bewussteren Umgang mit unserer Umwelt und unserem Potenzial. Trotz kritischer Themen bleibt Marcus Meyers Grundhaltung optimistisch: Er zeigt, welche großartigen Möglichkeiten in uns Menschen stecken – wenn wir unsere Fähigkeiten bündeln und für eine lebenswerte Zukunft einsetzen.

Hierbei stellt der Künstler sich und uns die Frage: „Warum tun wir nicht, was wir tun sollten, um die negativen Entwicklungen auf diesem Planeten zu stoppen?“ Dazu zeigt der CITTI-PARK Kiel erstmals auch die außergewöhnlichen Objekte der Reihe „Industrialized Being – industrialisierte Tiere aus industrialisierten Hölzern“: Lebensgroße Kühe, Schweine, Hühner.

„Warum tun wir, was wir nicht tun sollten?“, scheint die Frage hinter dieser Reihe zu sein. Zum anderen kontrastiert Meyer in „Beautiful World“ die Tierfiguren mit Holzkunstwerken aus dem technischen Umfeld – passend zur industrialisierten Tierhaltung. Eine Seemine wird ebenso abstrahiert und zu etwas Schönem, wie ein U-Boot, die Pyramiden von Gizeh oder ikonische Brücken. 

Der Künstler möchte mit den Arbeiten aus diesen Reihen das Potential menschlicher Schaffenskraft in den Vordergrund stellen. „Was wäre alles möglich, wenn wir unsere Fähigkeiten gemeinsam zur Gestaltung der Zukunft auf diesem Planeten einsetzen würden?“ Diese Frage leitet den Vater von fünf Kindern bei seiner Arbeit. Über die Schönheit der Formen und Holzoberflächen möchte Meyer etwas in uns anstoßen und zeigen, was wir erreichen können.

Kurz vor der Kieler Woche zeigt Marcus Meyer ergänzend in einer Sonderschau kleinere Kunstwerke aus seiner neuesten Reihe „Wind, Segeln und Geschwindigkeit“, in der er den Kräften von Wind und Wasser in segelartigen Objekten nachspürt.